Bereits seit Anfang des Jahres experimentiere ich mit Landingpages herum und habe mir vor ein paar Wochen Gedanken dazu gemacht, wie der Inhalt einer Landingpage aussehen sollte. Diese möchte ich in diesem Beitrag veröffentlichen und freue mich natürlich auch über Feedback und Kommentare.
Zielsetzung einer Landingpage
Eine Landingpage hat in meinen Augen das Ziel, den Besucher
- über ein Produkt
- über eine Produktgruppe
- über eine Dienstleistung
zu informieren und natürlich Verkäufe oder Anfragen (sogenannte Leads) zu erzeugen. Dabei müssen es nicht nur Produkte oder Dienstleistungen sein, die man selber anbietet, sondern man kann auch ein passendes Affiliateprogramm bewerben.
Ich definiere für meine Seiten zusätzlich das Ziel, dass ich den Hauptteil der Besucher meiner Landingpage über Suchmaschinen beziehen möchte. Dabei meine ich nicht Adwords und Co., sondern die organischen Suchergebnisse. Daher reicht es natürlich nicht, nur ein Conversion Element auf der Landingpage zu präsentieren, sondern man muss auch Content bereitstellen, der den User ausreichend informiert und in eine Conversion „führt“. Dabei spreche ich nicht von den klassischen 300-Wort Seotexten, sondern von hochwertigem Content, der dann auch schonmal 1.500 Wörter (nur eine Seite!) umfassen kann.
Dabei gilt wie auch bei normalen Webseiten die Rechnung: Je besser der Content, desto weniger Links braucht an für ein gutes Ranking.
Ein Landingpage-Beispiel
Oft fallen diese Landingpages in eine der folgenden Kategorien:
- Test
- Rechner
- Vergleich
Beliebt sind dabei natürlich Themen wie Finanzen, Versicherungen oder hochpreisige Produkte. Im Prinzip also alles, wo sich das aufsetzen einer Seite lohnt.
Als Beispiel möchte ich hier mein Projekt photovoltaik-rechner.com vorstellen. Diese ist im Februar 2013 als Test entstanden, da mir die Keyworddomain zu schade war, um sie in meinem Domainportfolio einfach nur liegen zu lassen. Inhaltlich besteht die Seite aus der Hauptseite und einem kleinen Glossar, dass bestimmte Begriffe nochmal genauer erklärt. Etwa drei Monate nach dem Start und mit minimalem Linkaufbau ist die Seite dann durchgestartet und in den Serps nach oben geklettert. Auch die Einnahmen der letzten drei Monate (100 Euro, 106 Euro, 400 Euro) über den Solarrechner spiegeln das Bild wieder. Die Arbeit, die ich in die Webseite seit Ende März gesteckt habe, beträgt genau 0 Stunden.
So könnte der Inhalt aussehen
Bereits im Juni hat Jens Peterssen ein mehrteiliges Tutorial auf seinem Blog projektieren.de geschrieben, in dem er Schritt für Schritt den Aufbau einer Landingpage beschreibt. Während des Tutorials erstellt er zwei Landingpages, wobei die Kosten pro Seite bei unter 100 Euro liegen (und ohne ein teures Theme auf unter 50€ gedrückt werden können).
Das Tutorial findest du hier:
- Teil 1: Auswahl der passenden Domain
- Teil 2: Planung des Contents der Seite und Briefing für Textbroker
- Teil 3a: was muss ein WordPress Theme können?
- Teil 3b: Erstellen der Website
- Teil 4: Linkaufbau
- Teil 5: Fazit / Abrechnung
In Unterstützung zu dem zweiten Teil dieses Tutorials habe ich mir Gedanken zu einer Struktur gemacht, die möglichst allgemeingültig ist und einen hohen Informationsgehalt begünstigt.
Diese kannst du hier als PDF ansehen und runterladen.
Die gelbe Markierung unter Punkt 7 bedeutet, dass dies aktuell noch ein Annahme von mir ist, die ich weder belegen noch widerlegen kann.
Gerne könnt ihr das Paper natürlich unter Beibehalt der Quellenangabe auch selber verwenden. Bei meinen Tests hat es die Qualität der Texte deutlich gesteigert. Hilfreich für die Qualität des Textes ist es auch, dem Texter zu sagen, dass er sich keine Gedanken Seo oder Keywords machen soll, sondern lieber einen guten Text mit guten Informationen und eine roten Faden verfassen soll. Die Optimierung hat man zum Beispiel mit Seolyze in einer halben bis ganzen Stunde selber gemacht und so kann sich der Texter voll und ganz auf den Inhalt konzentrieren.
Deine Erfahrungen mit Landingpages?
Hast du bereits Erfahrungen mit Landingpages gemacht? Und welche Strategie hat sich bei dir als erfolgreich erwiesen?
Natürlich freue ich mich auch über Kommentare, Fragen, Anregungen und Erfolgsberichten(?) zu meinem kleinen Paper.
loading...
„minimaler Linkaufbau“ bei über 32.000 Backlinks laut Market Samurai – gut dass Linkspam nicht funktioniert 😉
Außerdem ist das Domainalter deutlich höher als das Projekt selbst, was war denn da vorher drauf?
Hallo Tom,
vielen Dank für dein Feedback. Market Samurai kenne ich leider nicht und in Sistrix, Seokicks und Ahrefs sehe ich jeweils nur einen Dompop zwischen 20 und 50. Kannst du mir die Daten von Market Samurai vielleicht schicken?
Wär superlieb von dir
Da aktuell auch die Rankings bei dem Projekt Achterbahn fahren, ist es vielleicht eine Linkspamattacke von einem Mitbewerber. Ich habe nämlich definitiv keine 32.000 Backlinks gesetzt.
Viele Grüße,
Timo
# Referring Domains Backlinks
1 domainwert24.de 3,184
2 wordbuilder.de 2,453
3 gigawords.net 2,324
4 domain-builder.net 2,191
5 word-o-mat.de 2,067
6 new-domain-factory.org 2,066
7 createdomain.org 2,049
8 create-a-domain.com 1,841
9 next-domain.org 1,449
10 word-o-mat.com 1,408
Kannst du entsprechend mit einem kostenlosen Account bei https://www.majesticseo.com nachschauen.
ps: Kannst meine Kommentare hier ruhig löschen wenn sie dich stören.
Hallo Tom,
danke für die weiteren Infos. Ich habe gerade mal nachgeschaut, die 32000 Links sind Links, die irgendwann mal gesetzt worden sind. Mit mehreren seitenweiten Links auf diesen Whoisseiten ist das ja schnell erreicht, wie du siehst
Es ist also nicht der aktuelle Stand, sondern nur die Gesamtzahl der jemals gefunden Links. Ich denke nicht, dass diese Zahl eine hohe Aussagekraft hat, da nahezu alle Links wieder verschwunden sind.
Viele Grüße,
Timo
Ja da hast du vermutlich Recht. Das ist ja immerhin kein ganz kleines Keywords und es gibt einige Konkurrenz, kann mir nicht vorstellen wie man da mit minimalem Linkaufbau auf Platz 2/3 kommt
Hast du auch Links gekauft?